T-Systems ist nicht nur einer der größten deutschen Lieferanten für Telefonie und IT. Wir unterstützen auch zahlreiche Einkaufsorganisationen bei der Konzeption, Implementierung und Wartung Ihrer E-Procurement-Lösungen. Seit 1999 haben wir über 50 große und mittelständische Unternehmen von unserer Leistungsfähigkeit im E-Procurement überzeugen können.
Die P!ONE Commercial Collaboration Cloud bildet den Bestellprozess vollständig ab und integriert sich dabei über Standardschnittstellen in Ihr ERP-System. Ihre Prozesse können flexibel mit der Standardfunktionalität abgebildet werden, wie folgende Beispiele zeigen:
Indem Sie die Genehmigung von Bedarfsmeldungen gleich zu Beginn Ihres Prozesses in der Fläche den Kostenstellenverantwortlichen zuordnen, entlasten Sie Ihren operativen Einkauf und sorgen für einen durchgehend dokumentierten Genehmigungsvorgang. Das System findet zu jedem Bedarf die richtigen Genehmiger und informiert diese, kennt Stellvertreter und Genehmigungstermine und sorgt so dafür, dass Sie Wünsche der Fachabteilungen flexibel adressieren können.
Neben den Besonderheiten Ihrer Unternehmensorganisation spielen die Warengruppen der zu beschaffenden Güter für den Gesamtprozess eine wichtige Rolle. Welche Artikel über welche Prozessvariante bestellt werden, bei welchen Warengruppen auch eine Querschnittsabteilung prüfen und freigeben muss und welche Lieferanten angesprochen werden, steuern Sie bequem und einheitlich über die Warengruppen der Bedarfsmeldungen.
Manche Bedarfe sind einmalig oder so individuell, dass eine direkte Absprache zwischen qualifizierten Premium-Lieferanten und Fachseite der effizienteste Weg zur Klärung der Anforderungen bleibt. Doch auch hier können Sie als Einkauf Weichen stellen und die Kommunikation mit Hilfe des P!ONE Order Management steuern: Über den eingebauten Anfrageprozess kann der Bedarfsträger Leistungen direkt beim hinterlegten Premiumlieferanten anfragen. Sofern ein Lieferantenangebot fachlich gewünscht wird, überträgt P!ONE Order Management dieses in einen regulären Einkaufswagen, so dass Genehmigung und Bestellerzeugung weiterhin im Standardprozess erfolgen und damit erfolgen, bevor eine verbindliche Zusage gegenüber dem Lieferanten gemacht wird.